Datenschutzerklärung
Stand: 5/2018
Diese Datenschutzerklärung gibt Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer Daten bei Stress&Ernährung-Frankfurt. Sie gilt für die Website und weiteren Dienste und Leistungen, die von Stress&Ernährung-Frankfurt angeboten werden.
1. WELCHE DATEN VERARBEITET Stress&Ernährung-Frankfurt?
Stress&Ernährung-Frankfurt bietet Ihnen verschiedenste Services, die Sie auch auf unterschiedliche Weise nutzen können. Je nachdem, ob Sie online, telefonisch, persönlich oder auf andere Weise mit uns in Kontakt treten und welche Services Sie nutzen, fallen dabei verschiedene Daten aus unterschiedlichen Quellen an. Viele der von uns verarbeiteten Daten teilen Sie uns selbst mit, wenn Sie unsere Services nutzen oder mit uns in Kontakt treten, beispielsweise wenn Sie sich registrieren und dafür Ihren Namen oder Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Anschrift angeben. Wir erhalten aber auch technische Geräte- und Zugriffsdaten, die bei Ihrer Interaktion mit unseren Services automatisch von uns erfasst werden. Dabei kann es sich beispielsweise um Informationen darüber handeln, welches Gerät Sie nutzen. Weitere Daten erheben wir durch eigene Datenanalysen (z.B. im Rahmen von Marktforschungsstudien und durch Auswertung von Kunden). Gegebenenfalls erhalten wir auch von Dritten Daten über Sie, zum Beispiel von Auskunfteien und Zahlungsdienstleistern.
Wenn wir von „Ihren Daten" sprechen, meinen wir personenbezogene Daten. Dies sind alle Informationen, mit denen wir Sie sofort oder durch Kombination mit anderen Informationen identifizieren könnten. Beispiele: Ihr Name, Ihre Telefonnummer, Ihre Postanschrift, Geburtsdatum, Zahlungsinformationen oder Ihre E-Mail-Adresse. Alle Informationen, mit denen wir Sie nicht (auch nicht durch Kombination mit anderen Informationen) identifizieren können, gelten als nicht-personenbezogene Daten. Nicht-personenbezogene Daten werden auch als anonyme Daten bezeichnet. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten mit anonymen Daten kombinieren, gelten alle Daten in diesem Datensatz als personenbezogene Daten. Wenn wir aus einer Information oder einem Datensatz zu Ihrer Person die personenbezogenen Daten löschen, dann gelten die verbleibenden Daten in diesem Datensatz nicht mehr als personenbezogene Daten. Dieses Verfahren wird als Anonymisierung bezeichnet. Grundsätzlich gilt: Wenn Sie von uns aufgefordert werden, bestimmte persönliche Informationen mitzuteilen, können Sie dies selbstverständlich ablehnen. Sie entscheiden, welche Informationen Sie uns geben. Möglicherweise werden wir Ihnen dann aber die gewünschten Services nicht (oder nicht optimal) zur Verfügung stellen können. So können wir beispielsweise ohne die Angabe einer Lieferadresse keine Ware zustellen lassen. Falls im Zusammenhang mit einem Service nur bestimmte Angaben notwendig sind (Pflichtangaben), teilen wir Ihnen das durch eine entsprechende Kennzeichnung mit.
1.1. PROFILDATEN
Profildaten sind persönliche und demographische Angaben zu Ihrer Person (sogenannte Stammdaten) und Ihren individuellen Interessen, die Sie uns bei der Registrierung für ihr Kunden-Konto mitteilen. Ihre Profildaten umfassen beispielsweise:
Ihren Vor- und Nachnamen
Ihre Kontaktdaten
Ihr Geburtsdatum
Zahlungsmethode
Profildaten können auch weitere Angaben zu Ihrer Person und Ihren Interessen umfassen. Diese können bereits im Rahmen der Registrierung für den Service erhoben oder erst nachträglich ergänzt werden.
1.2. KONTAKTDATEN
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, erfassen wir dabei Ihre Kontaktdaten. Ihre Kontaktdaten sind dabei Ihre Name und die E-Mail-Adresse.
1.3. EINKAUFSDATEN
Wenn Sie bei Stress&Ernährung-Frankfurt etwas bestellen, erfassen wir Ihre Einkaufsdaten. Einkaufsdaten können je nach Verkaufsart und Bearbeitungsstatus folgende Informationen umfassen:
Bestellnummer
Details zu den gekauften Sachen (Bezeichnung, Kaufpreis usw.)
Angaben zur Zahlungsart
Liefer- und Rechnungsanschriften
Mitteilungen und Kommunikation in Bezug auf Einkäufe (z.B. Widerrufserklärungen, Reklamationen und Mitteilungen an den Kundenservice)
Liefer- und Bezahlstatus, z.B. „Erledigt" oder „Versendet"
Rücksendestatus, z.B. „Erfolgreich abgeschlossen"
1.4. ZAHLUNGSDATEN
Wir bieten Ihnen die gängigen Zahlungsmethoden im Online-Handel an – insbesondere Vorkasse und PayPal. Für die Zahlungsdurchführung erfassen wir die von Ihnen mitgeteilten Zahlungsdaten. An unsere Zahlungsdienstleister geben wir nur solche Daten weiter, die für die Zahlungsabwicklung notwendig sind.
Zahlungsdaten sind zum Beispiel:
Bevorzugte Zahlungsart
Rechnungsadressen
IBAN und BIC bzw. Kontonummer und Bankleitzahl
Zu den Zahlungsdaten gehören auch weitere Informationen, die im unmittelbaren Zusammenhang mit der Zahlungsabwicklung anfallen. Dies betrifft beispielsweise Angaben, die externe Zahlungsdienstleister zur Identifikation verwenden, wie etwa Ihre PayPal-ID (sofern Sie mit PayPal bezahlen).
1.5. SOZIALE NETZWERKDATEN
In den Services von Stress&Ernährung-Frankfurt sind möglicherweise Funktionen von sozialen Netzwerken integriert. Das können Messenger-Dienste und sogenannte Social Plug-ins oder Social Logins wie „Anmelden mit Facebook" sein. Wenn Sie diese aktivieren oder verwenden und Mitglied des jeweiligen sozialen Netzwerks sind, erhalten wir von den jeweiligen Anbietern möglicherweise Daten, mit denen Sie identifiziert werden können. In der Regel erhalten wir von sozialen Netzwerken die folgenden Daten:
Ihre bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk hinterlegten öffentlichen Profilinformationen (z.B. Name, Profilbild)
Angaben zum von Ihnen verwendeten Gerätetyp
die Konto-ID Ihres Profils bei dem jeweiligen Netzwerk (z.B. Facebook-ID)
Im Übrigen erhalten wir von den Anbietern der sozialen Netzwerke ohne Ihre Einwilligung keine Daten, anhand derer Sie identifiziert oder kontaktiert werden könnten.
Stress&Ernährung-Frankfurt verwendet zurzeit den Messenger-Dienst von Facebook 8 Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA )
1.6. FOTOS UND ANDERE PERSÖNLICHE INHALTE
Mit unseren Service-spezifischen Anwendungen können Sie Fotos mit uns oder anderen Nutzern teilen, bzw. ein Foto in Ihrem Account einlegen.
1.7. ANGABEN BEI AKTIONEN UND BEFRAGUNGEN
Wenn Sie an einer von Account angebotenen Aktion (z.B. Gewinnspiel) oder Umfrage teilnehmen, bitten wir Sie um Angaben zu Ihrer Person.
Beispielsweise fragen wir Sie bei einem Gewinnspiel in der Regel nach Ihrem Namen und Ihrer E-Mail-Adresse, damit wir Sie im Falle eines Gewinnes informieren können sowie um sicherzustellen, dass jeder Teilnehmer nur einmal an dem Gewinnspiel teilnimmt.
Bei einigen Aktionen und Befragungen können wir Sie auch um weitergehende Angaben bitten. Dies kann zum Beispiel der Fall sein, wenn wir eine Aktion mit einem Partner durchführen und der Partner Informationen über Sie benötigt, um Ihnen den Gewinn zur Verfügung stellen zu können. In diesen Fällen informieren wir Sie jedoch stets gesondert über die benötigten Daten und deren Verwendung durch uns.
2. WOZU VERWENDET Stress&Ernährung-Frankfurt MEINE DATEN?
Stress&Erährung-Frankfurt verarbeitet Ihre Daten unter Einhaltung aller anwendbaren Datenschutzgesetze. Dabei beachten wir selbstverständlich die Grundsätze des Datenschutzrechts für die Verarbeitung personenbezogener Daten. Ihre Daten verarbeiten wir daher grundsätzlich nur zu den Ihnen in dieser Datenschutzerklärung erläuterten oder bei der Erhebung der Daten mitgeteilten Zwecke. Diese sind in erster Linie die Einkaufsabwicklung und die Bereitstellung, Personalisierung und Weiterentwicklung sowie die Sicherheit unserer Services. Daneben verwenden wir Ihre Daten im Rahmen des strengen deutschen und europäischen Datenschutzrechts aber auch für weitere Zwecke, etwa Produktentwicklung, Marktforschung, für die Optimierung von Geschäftsprozessen, die bedarfsgerechte Gestaltung unserer Services sowie für personalisierte Werbung.
2.1. EINKAUFSABWICKLUNG UND BEREITSTELLUNG Beratung
Wir verarbeiten Ihre Daten im jeweils erforderlichem Umfang zur Vertragserfüllung und für die Bereitstellung und Durchführung unserer Beratung, wie dies in dieser Datenschutzerklärung beschrieben ist. Die Zwecke der jeweils erforderlichen Datenverarbeitung richten sich daher nach dem Zweck des jeweils mit Ihnen vereinbarten Vertrags (einschließlich unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen und ggf. Service-spezifischen Geschäfts- oder Nutzungsbedingungen) oder von Ihnen angefragten Services. Die wichtigsten Zwecke sind:
Die Bereitstellung unserer Stress-und-Ernährungsberatung.
Die Bereitstellung von Leistungen.
Die Bereitstellung von Nachrichten, Meldungen, Newslettern und anderer Direktkommunikation, soweit dies fester Bestandteil unserer vertraglichen Leistungen oder der von Ihnen angefragten Services ist.
Die Durchführung von Aktionen und Gewinnspielen.
2.2. BETRUGSPRÄVENTION
Um dem Risiko von Verletzungen der Datensicherheit entgegenzuwirken, werden die Daten der Nutzer unserer Services verschlüsselt übertragen. Zusätzlich sichern wir unsere Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, unerlaubten Zugriff, Veränderung oder Verbreitung von Kundendaten durch unbefugte Personen ab. Das Risiko eines unberechtigten Zugriffs möchten wir auf diese Weise so gering wie möglich halten, schließlich steht der Schutz Ihrer Daten für uns an oberster Stelle. Gleichwohl können auch wir einen absoluten Schutz – ebenso wie andere Unternehmen – nicht garantieren.
Daneben setzen wir technische und manuelle Verfahren zur Betrugsprävention ein, um uns und unsere Nutzer vor dem Missbrauch Ihrer Daten, insbesondere durch betrügerische Bestellungen, zu schützen.
2.3. WERBUNG UND MARKTFORSCHUNG, DATENANALYSEN
Wir verwenden Ihre Daten, auch im Rahmen von Datenanalysen, zu Zwecken der Werbung und Marktforschung. Damit verfolgen wir insbesondere die folgenden Zwe >Die Einteilung in verschiedene Ziel- und Nutzergruppen im Rahmen von Marktforschung (Nutzersegmentierung).
Erkenntnisse zu verschiedenen Zielgruppen und ihren jeweiligen Nutzungsgewohnheiten.
Die Gewinnung von Erkenntnissen über Demographie, Interessen, Einkaufs- und Nutzungsgewohnheiten unserer Nutzer sowie die Vermarktung dieser Erkenntnisse im Rahmen von Werbedienstleistungen, die gegenüber Dritten erbracht werden.
Die frühzeitige Erkennung von Trends in den Bereichen Gesundheit und Fitness.
Die Durchführung von Bestandskundenwerbung.
Die Durchführung von Direktwerbung, z.B. in Form von Newslettern.
Wir verarbeiten Ihre Daten auf Basis einer Interessenabwägung zur Wahrung der berechtigten Interessen von uns oder eines Dritten (dies können beispielsweise Werbepartner oder Händler sein, die am Partner-Programm von Stress&Ernährung-Frankfurt teilnehmen). Das berechtigte Interesse von Stress&Ernährung-Frankfurt bzw. Dritten an der Datenverarbeitung ergibt sich aus den jeweiligen Zwecken und ist, sofern nicht anders angegeben, wettbewerblicher und wirtschaftlicher Natur.
2.4. AUFGRUND IHRER EINWILLIGUNG
Falls Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erteilt haben, ist in erster Linie Ihre Einwilligung die Grundlage unserer Datenverarbeitung. Welche Ihrer Daten wir aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeiten, hängt vom Zweck Ihrer Einwilligung ab. Typisch Zwecke sind beispielsweise:
Die Bestellung eines Newsletters.
Die Teilnahme an Befragungen.
Widerrufshinweise:
Sie können eine zuvor erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per Post, Brief oder Fax.
Sofern der jeweilige Service diese Funktion unterstützt, können Sie Einwilligungen in den Erhalt von Newslettern sowie anderen Benachrichtigen im Preference Center anpassen und widerrufen. Den Link zum Preference Center finden Sie in jedem Newsletter. Zudem befindet sich auch in jedem Newsletter ein entsprechender Abmeldelink.
2.5. ANDERE ZWECKE
Wenn es das Datenschutzrecht erlaubt, können wir Ihre Daten ohne Ihre Einwilligung auch für neue Zwecke etwa bei der Durchführung von Datenanalysen und bei der Weiterentwicklung unserer Services und Inhalte verwenden. Voraussetzung dafür ist, dass diese neuen Zwecke, für die die Daten genutzt werden sollen, bei der Erhebung der betreffenden Daten noch nicht feststanden bzw. noch nicht absehbar waren und die neuen Zwecke mit denjenigen Zwecken vereinbar sind, für die die betreffenden Daten ursprünglich erhoben worden sind. Beispielsweise können neue Entwicklungen im rechtlichen oder technischen Bereich und neuartige Geschäftsmodelle und Services zu neuen Verarbeitungszwecken führen.
3. PERSONALISIERTE SERVICES
Die Entwicklung und Bereitstellung von personalisierten Funktionalitäten und Beratung für Sie hat bei uns oberste Priorität. Wir bieten Ihnen unabhängig von Ort, Zeit und verwendeten Geräten ein individuelles Shopping-Erlebnis und eine auf Ihre individuellen Interessen zugeschnittene Beratung. Die Verarbeitung Ihrer Daten zur Personalisierung unserer Services ist bei Stress&Ernährung-Frankfurt daher fester Leistungsbestandteil.
3.1 WAS SIND PERSONALISIERTE SERVICES?
Mit personalisierten Services können wir Ihnen bessere, praktischere und sicherere Dienste und Beratung anbieten. Wir verwenden dazu die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten, um auf Ihre Bedürfnisse und Interessen zu schließen. Auf dieser Grundlage können wir Ihnen qualifizierte Beratung anbieten, die Ihren Bedürfnissen und Interessen besser entsprechen.
3.2. WOZU BENÖTIGE ICH EIN KUNDEN-KONTO?
Die meisten unserer personalisierten Services erfordern die Einrichtung eines Kunden-Kontos, damit wir die Daten, die wir über Sie erfassen, an einem zentralen Ort speichern können.
3.3. WELCHE DATEN WERDEN ZU MEINEM KUNDEN-KONTO GESPEICHERT?
Zu Ihrem Kunden-Konto werden Daten, die wir zu Ihrer Person erfassen (auch Größe und Gewicht), sowie die oben genannten persönlichen Daten, gespeichert.
3.4. WELCHE DATEN WERDEN FÜR DIE PERSONALISIERUNG GENUTZT?
Die Auswahl von personalisierten Inhalten erfolgt grundsätzlich auf Grundlage aller Daten, die zu Ihrem Kunden-Konto gespeichert sind.
3.5. IHRE WAHLMÖGLICHKEITEN
In Ihrem Kunden-Konto können Sie die meisten Daten, die wir zu Ihrem Kunden-Konto gespeichert haben, jederzeit einsehen. Bei Bedarf können Sie diese Daten dort auch bearbeiten und auf diese Weise die Personalisierung beeinflussen, etwa durch Ihre Mitteilung.
Soweit die Personalisierung auf Geräte- und Zugriffsdaten beruht, können Sie die Erfassung dieser Daten verhindern, indem Sie die Erfassung dieser Daten durch Tracking-Tools deaktivieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie dann weniger oder keine personalisierten Inhalte und Service erhalten. Bitte beachten Sie, dass die für die personalisierten Services verwendeten Daten auch für andere Zwecke benötigt werden (einschließlich der Bereitstellung unserer Services). Die Erfassung der dafür genutzten Daten wird durch die Deaktivierung daher nicht beendet. Es wird dann jedoch die Ihnen präsentierte Werbung nicht personalisiert sein.
4. INFOS ZU WEBSITE
Wir verwenden Ihre Daten für die Bereitstellung der Stress&Ernährung-Frankfurt Website. Neben den Geräte- und Zugriffsdaten, die bei jeder Nutzung dieser Services anfallen, hängen die Art der verarbeiteten Daten sowie die Verarbeitungszwecke insbesondere davon ab, wie Sie die über unsere Services bereitgestellten Funktionen und Services nutzen. Daneben verwenden wir die bei der Nutzung unserer Services anfallenden Daten, um herauszufinden, wie unser Online-Angebot genutzt wird. Wir nutzen diese Informationen unter anderem im Rahmen der Personalisierung, für die Verbesserung unserer Services sowie für personalisierte Werbung.
4.1. ANBIETER
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Olga Chitrova
Röderbergweg 118
60385 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon: 069/66159084
E-Mail: info@fitkartina.tv
4.2. WELCHE DATEN WERDEN ERFASST?
Wir erfassen grundsätzliche alle Daten, die Sie uns über unsere Services direkt mitteilen.
Geräte- und Zugriffsdaten
Bei jedem Zugriff auf unsere Server und Datenbanken fallen Geräte- und Zugriffsdaten an, die in sogenannten Server-Logfiles protokolliert werden. Die darin enthaltene IP-Adresse wird nach Ende des jeweiligen Zugriffs kurzfristig anonymisiert, sobald die Speicherung für die Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit der jeweiligen Website nicht mehr erforderlich ist.
Login
Wir richten für Nutzer, die sich für ein Kunden-Konto registrieren, einen passwortgeschützten persönlichen Zugang ein. Sofern Sie sich nach einem Login mit Ihren Login-Daten nicht wieder abmelden, bleiben Sie in den meisten unserer Services automatisch eingeloggt. Je nach Art des Services wird hierfür eine Cookie- oder vergleichbare Technologie verwendet. Diese Funktion ermöglicht Ihnen die Nutzung eines Teils unserer Dienste, ohne sich jedes Mal erneut einloggen zu müssen.
Social Plug-ins
Unsere Services können Social Plug-ins („Plug-ins") von verschiedenen sozialen Netzwerken enthalten. Mit Hilfe dieser Plug-ins können Sie beispielsweise Inhalte teilen oder Produkte weiterempfehlen. Die Plug-ins sind standardmäßig deaktiviert und senden daher keine Daten. Durch einen Klick auf eine entsprechende Schaltfläche (z.B. „Social Media aktivieren") können Sie die Plug-ins aktivieren. Die Plug-ins lassen sich mit einem Klick auch wieder deaktivieren. Wenn die Plug-ins aktiviert sind, baut Ihr Webbrowser mit den Webservern des jeweiligen sozialen Netzwerks eine direkte Verbindung auf. Der Inhalt des Plug-ins wird dann vom sozialen Netzwerk direkt an Ihren Webbrowser übermittelt und von diesem in unsere Website eingebunden. Durch die Einbindung der Plug-ins erhält das soziale Netzwerk die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben und kann Ihre Geräte- und Zugriffsdaten erfassen. Sind Sie bei dem sozialen Netzwerk eingeloggt, kann dieses den Besuch auch Ihrem Konto bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk zuordnen. Wenn Sie mit den Plug-ins interagieren, zum Beispiel den Facebook "Gefällt mir"-Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an das soziale Netzwerk übermittelt und dort gespeichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch soziale Netzwerke sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Netzwerke bzw. Webseiten. Die Links hierzu finden Sie weiter unten. Auch wenn Sie bei den sozialen Netzwerken nicht angemeldet sind, können von Webseiten mit aktiven Social Plug-ins Daten an die Netzwerke gesendet werden. Durch ein aktives Plug-in wird bei jedem Aufruf der Webseite ein Cookie mit einer ID gesetzt. Da Ihr Webbrowser dieses Cookie bei jeder Verbindung mit einem Server ungefragt mitschickt, könnte das soziale Netzwerk damit prinzipiell ein Profil erstellen, welche Webseiten der zu der ID gehörende Nutzer aufgerufen hat. Und es wäre dann auch durchaus möglich, diese Kennung später - etwa beim späteren Anmelden bei dem sozialen Netzwerk - auch wieder einer Person zuzuordnen.
Social Plug-ins von Facebook
Wir verwenden auf einigen Websites Plug-ins des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird („Facebook").
Infos zu Website-Cookies
Unsere Websites verwenden Cookies. Das Akzeptieren von Cookies ist keine Voraussetzung zum Besuch unserer Website. Jedoch weisen wir Sie darauf hin, dass unsere Website nur eingeschränkte Funktionalitäten haben kann, wenn Sie Cookies nicht akzeptieren. In Ihrem Webbrowser können Sie einstellen, dass eine Speicherung von Cookies nur akzeptiert wird, wenn Sie dem zustimmen.
5. NEWSLETTER
Wir bieten Ihnen Newsletter und E-Mail-Services an. Informationen zu den von den einzelnen Newslettern behandelten Themen und weitere Hinweise erhalten Sie, wenn Sie sich für einen Newsletter-Service anmelden. Daneben gib es auch Service-spezifische Newsletter, die fester Leistungsbestandteil eines besonderen Service sind.
Sollten Sie später keine Newsletter mehr von uns erhalten wollen, können Sie diesem jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Eine Mitteilung in Textform (z.B. E-Mail, Fax, Brief) an FitKartina reicht hierfür aus. Selbstverständlich finden Sie auch in jedem Newsletter einen Abmelde-Link.
6. AN WEN WERDEN MEINE DATEN WEITERGEGEBEN?
Stress&Ernährung-Frankfurt gibt Ihre Daten nur weiter, wenn das nach deutschem oder europäischem Datenschutzrecht erlaubt ist. Wir arbeiten mit einigen Dienstleistern, z.B. Logistikunternehmen zusammen. Diese Dienstleister dürfen Ihre Daten grundsätzlich nur unter besonderen Bedingungen in unserem Auftrag verarbeiten. Soweit wir diese als Auftragsverarbeiter einsetzen, erhalten die Dienstleister nur in dem Umfang und für den Zeitraum Zugriff auf Ihre Daten, wie dies für die Erbringung der jeweiligen Leistung erforderlich ist.
6.1. VERSANDUNTERNEHMEN
Zur Auslieferung von Bestellungen arbeiten wir mit externen Versanddienstleistern (z.B. DHL) zusammen. Diese Versanddienstleister erhalten von uns zur Ausführung des jeweiligen Auftrags folgende Daten:
Ihren Namen
Ihre Lieferanschrift
ggf. Ihre Postnummer (sofern Sie die Bestellung an eine DHL-Packstation liefern lassen möchten)
ggf. Ihre E-Mail-Adresse (sofern der Versanddienstleister Sie per E-Mail über den voraussichtlichen Zustellungstermin informieren möchte)
6.2. BEHÖRDEN UND SONSTIGE DRITTE
Soweit wir durch eine Behörden- oder Gerichtsentscheidung verpflichtet sind oder zur Rechts- oder Strafverfolgung geben wir Ihre Daten erforderlichenfalls an Strafverfolgungsbehörden oder sonstige Dritte weiter.
7. WELCHE DATENSCHUTZRECHTE HABE ICH?
Sie haben unter den jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen die folgenden gesetzlichen Datenschutzrechte: Recht auf Auskunft (Artikel 15 DSGVO), Recht auf Löschung (Artikel 17 DSGVO), Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO), Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO), Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO), Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO), Recht auf Widerruf von Einwilligungen (Artikel 7 Absatz 3 DSGVO) sowie das Recht auf Widerspruch gegen bestimmte Datenverarbeitungsmaßnahmen (Artikel 21 DSGVO). Die Kontaktdaten für Ihre Anträge finden Sie unter „Ansprechpartner".
Dabei wenden Sie sich bitte an die
Olga Chitrova
Röderbergweg 118
60385 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon: 069/66159084
E-Mail: info@stress-ernaehrung-frankfurt.de
8. WANN WERDEN MEINE DATEN GELÖSCHT?
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten so lange speichern, wie es für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke notwendig ist, insbesondere zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen. Ggf. werden wir Ihre personenbezogenen Daten auch zu anderen Zwecken speichern, wenn bzw. solange das Gesetz uns die weitere Speicherung für bestimmte Zwecke erlaubt, einschließlich für die Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Wenn Sie Ihr Kunden-Konto schließen, werden wir alle über Sie gespeicherten Daten löschen. Falls eine vollständige Löschung Ihrer Daten aus gesetzlichen Gründen nicht möglich oder nicht erforderlich ist, werden die betreffenden Daten für die weitere Verarbeitung gesperrt.
Eine Sperrung erfolgt beispielsweise in folgenden Fällen:
Ihre Bestell- und Zahlungsdaten und ggf. weitere Daten unterliegen in der Regel verschiedenen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, etwa aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO). Das Gesetz verpflichtet uns, diese Daten für Steuerprüfungen und Wirtschaftsprüfungen bis zu zehn Jahre aufzubewahren. Erst anschließend dürfen wir die betreffenden Daten endgültig löschen.
Auch wenn Ihre Daten keiner gesetzlichen Aufbewahrungspflicht unterliegen, können wir in den gesetzlich erlaubten Fällen von einer sofortigen Löschung absehen und stattdessen zunächst eine Sperrung vornehmen. Dies gilt insbesondere in Fällen, bei denen wir die betreffenden Daten möglicherweise noch für die weitere Vertragsabwicklung oder die Rechtsverfolgung oder Rechtsverteidigung (z.B. bei Reklamationen) benötigen. Das maßgebliche Kriterium für die Dauer der Sperrung sind dann die gesetzlichen Verjährungsfristen. Nach Ablauf der relevanten Verjährungsfristen werden die betreffenden Daten endgültig gelöscht.
9. WIE SCHÜTZT Stress&Ernährung-Frankfurt MEINE DATEN?
Ihre persönlichen Daten werden bei uns sicher durch Verschlüsselung übertragen. Dies gilt für Ihre Bestellung und auch für das Kundenlogin. Des Weiteren sichern wir unsere Website durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab.
10. ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG UND ANSPRECHPARTNER
Im Zuge der Weiterentwicklung unserer Website und der Implementierung neuer Technologien, um unseren Service für Sie zu verbessern, können Änderungen dieser Datenschutz-Hinweise erforderlich werden. Daher empfehlen wir Ihnen, sich diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit erneut durchzulesen.
Fragen zum Datenschutz können Sie jederzeit an info@fitkartina.tv richten.
Kontakt zur Verantwortlichen von Stress&Ernärhug-Frankfurt:
Olga Chitrova
Röderbergweg 118
60385 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon: 069/66159084
E-Mail: info@stress-ernaehrung-frankfurt.de